Indexierungsstatus und Crawling Fehler
So findest und behebst du Probleme mit Google
Du hast hochwertigen Content erstellt, doch Google zeigt deine Seite nicht in den Suchergebnissen? Dann solltest du unbedingt deinen Indexierungsstatus und mögliche Crawling-Fehler prüfen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit der Google Search Console gezielt nach Fehlern suchst – und was du tun kannst, um deine Seite wieder sichtbar zu machen.
Was bedeutet Indexierung überhaupt?
Wenn du eine Seite veröffentlichst, bedeutet das noch nicht automatisch, dass Google sie in den Suchergebnissen anzeigt. Dafür muss sie zunächst gecrawlt und anschließend indexiert werden. Nur dann ist sie in der Google-Suche auffindbar.
Der Indexierungsstatus gibt also Auskunft darüber, ob und wie Google deine Seite aufgenommen hat. Und genau hier lohnt es sich, regelmäßig nachzusehen – denn selbst kleine Fehler können dafür sorgen, dass wichtige Inhalte nicht erscheinen.
So prüfst du den Indexierungsstatus in der Google Search Console
Die Google Search Console ist dein wichtigstes Werkzeug, wenn es um Indexierung und Crawling geht. Gehe so vor:
- Melde dich unter search.google.com/search-console an
- Wähle deine Property (also deine Website)
- Gib im oberen Suchfeld die betroffene URL ein
- Klicke auf „Live-URL testen“ oder prüfe den Indexierungsbericht
- Affiliate Links
Indexierungsstatus und Crawling Fehler
Hier bekommst du Hinweise wie:
- „URL ist indexiert“
- „Gefunden – zurzeit nicht indexiert“
- „Durch robots.txt blockiert“
- „Seite mit Weiterleitung“
Jeder dieser Hinweise gibt dir wichtige Anhaltspunkte, warum deine Seite (noch) nicht bei Google auftaucht.
Typische Crawling-Fehler – und wie du sie behebst
Google crawlt deine Seite automatisch. Doch manchmal können Fehler auftreten, die den Vorgang blockieren oder verhindern. Hier sind die häufigsten Crawling-Fehler – und was du dagegen tun kannst:
1. „Seite mit Weiterleitung“
Google hat eine URL gefunden, die auf eine andere weiterleitet. Prüfe, ob die Weiterleitung korrekt funktioniert und wohin sie führt. Dauerhafte Weiterleitungen sollten mit dem Code 301
erfolgen.
2. „Erkannt, aber noch nicht gecrawlt“
Google kennt die Seite, hat sie aber noch nicht besucht. Ursache kann eine neue Seite, begrenzte Crawl-Budget oder niedrige Priorität sein. Füge interne Links hinzu oder reiche die URL manuell zur Indexierung ein.
3. „Gefunden – zurzeit nicht indexiert“
Diese Meldung ist häufig. Die Seite wurde gefunden, aber Google hat sich entschieden, sie (noch) nicht aufzunehmen. Gründe könnten Duplicate Content, schwacher Inhalt oder technische Probleme sein.
4. Blockiert durch robots.txt
Die robots.txt
-Datei deiner Website kann bestimmte Seiten vom Crawling ausschließen. Prüfe sie auf fehlerhafte Regeln. Auch ein noindex
-Tag im HTML kann eine Indexierung verhindern.
5. Serverfehler (5xx)
Wenn dein Webserver überlastet oder falsch konfiguriert ist, kann Google die Seite nicht aufrufen. Überprüfe Serverlogs oder spreche mit deinem Hoster.
Indexierungsprobleme erkennen – ein Praxisbeispiel
Stell dir vor, du hast einen neuen Blogbeitrag veröffentlicht, aber Google listet ihn auch nach Tagen nicht. In der Search Console zeigt sich: „Gefunden – zurzeit nicht indexiert“.
Was du tun kannst:
- Inhalt prüfen: Ist er einzigartig, hilfreich und vollständig?
- Interne Verlinkung setzen: Verweise von anderen Seiten auf deiner Website
- Indexierung beantragen: In der URL-Prüfung auf „Indexierung beantragen“ klicken
- Geduld haben: Manchmal dauert es einfach ein paar Tage
Wenn du diese Schritte regelmäßig durchgehst, erkennst du Probleme frühzeitig – und vermeidest unnötigen Traffic-Verlust.
Tools zur Unterstützung
Zusätzlich zur Google Search Console kannst du weitere Tools nutzen, um deinen Indexierungsstatus und Crawling-Fehler zu analysieren:
- Screaming Frog – für lokale Crawls und Statuscodes
- Ahrefs – für umfangreiche Crawling- und SEO-Analysen
- Robots.txt Tester – um Regeln zu prüfen
Schlussgedanken
Indexierungsprobleme sind einer der häufigsten Gründe, warum Seiten bei Google nicht auftauchen. Wer regelmäßig seine Search Console überprüft, erkennt frühzeitig Hindernisse – und kann gezielt handeln.
Stell sicher, dass deine Inhalte erreichbar, hochwertig und gut verlinkt sind. Dann steht einer erfolgreichen Indexierung nichts im Weg.
Webmaster Profit Center – deine Plattform für technische SEO und bessere Sichtbarkeit.
[…] Indexierungsstatus und Crawling-Fehler […]