Fri. Jun 13th, 2025
Suchanfragen und KlickzahlenSuchanfragen und Klickzahlen
Suchanfragen und Klickzahlen 5 / 5 ( 7 votes )

Suchanfragen und Klickzahlen

Suchanfragen und Klickzahlen – So analysierst du deine Google-Daten richtig

Wie finden Nutzer deine Website über Google? Welche Begriffe geben sie ein – und auf welche Seiten klicken sie tatsächlich? Wenn du diese Fragen beantworten willst, musst du dich mit Suchanfragen und Klickzahlen in der Google Search Console beschäftigen. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Daten findest, richtig interpretierst und daraus gezielte SEO-Maßnahmen ableitest.

Wo findest du die Daten in der Google Search Console?

Nach dem Login in der Google Search Console klickst du im Menü links auf „Leistung“. Hier bekommst du eine Übersicht über die wichtigsten Metriken deiner Website:

  • Gesamte Klicks: Wie oft wurde deine Website in der Google-Suche angeklickt
  • Gesamte Impressionen: Wie oft wurde deine Seite in den Suchergebnissen angezeigt
  • Durchschnittliche Klickrate (CTR): Verhältnis von Klicks zu Impressionen
  • Durchschnittliche Position: Deine durchschnittliche Platzierung bei Google

Das Herzstück ist der Tab „Suchanfragen“, der direkt unter der Grafik angezeigt wird. Dort findest du die Begriffe, mit denen Nutzer deine Seite bei Google gefunden haben.

Was dir die Suchanfragen wirklich sagen

Im Bereich „Suchanfragen“ siehst du, welche Keywords oder Phrasen tatsächlich zu Klicks führen – oder eben auch nicht. Genau hier liegt ein riesiges Potenzial für deine SEO-Optimierung.

Beispiele für mögliche Erkenntnisse:

  • Ein Keyword hat viele Impressionen, aber wenig Klicks → Titel & Meta-Beschreibung optimieren
  • Ein Begriff liefert viele Klicks → Inhalte zu diesem Thema ausbauen
  • Ein Keyword liegt auf Position 11 → Gezielt optimieren, um auf Seite 1 zu rutschen

So lernst du nicht nur, wie Google deine Seite sieht – sondern auch, was die Nutzer wirklich interessiert.

Die wichtigsten Werte im Detail

1. Klicks

Jeder Klick zeigt, dass ein Nutzer auf dein Suchergebnis geklickt hat. Je höher die Klicks, desto attraktiver dein Snippet – oder desto relevanter dein Inhalt.

2. Impressionen

Zeigt, wie oft dein Link in den Suchergebnissen erschien – unabhängig davon, ob jemand geklickt hat oder nicht. Hohe Impressionen mit wenigen Klicks deuten auf Optimierungspotenzial hin.

3. Klickrate (CTR)

Die Klickrate ergibt sich aus Klicks geteilt durch Impressionen. Werte unter 1 % sind meist verbesserbar – z. B. durch bessere Titel, präzisere Meta-Beschreibungen oder emotionalere Formulierungen.

4. Position

Zeigt dir, auf welchem Rang dein Suchergebnis im Schnitt erscheint. Werte zwischen 1 und 10 sind ideal, alles ab Position 11 befindet sich auf Seite 2 oder tiefer – dort klicken kaum noch Nutzer.

Wie du gezielt optimierst

Hier ein einfaches 3-Schritte-Vorgehen, um deine Daten in echte Verbesserungen zu verwandeln:

  1. Filtern: Sortiere die Suchanfragen nach Impressionen oder Position
  2. Analysieren: Schaue dir Begriffe mit viel Sichtbarkeit, aber geringer Klickrate an
  3. Optimieren: Passe den Seitentitel, Meta-Description und Content gezielt an

Beispiel: Du siehst, dass deine Seite für „SEO Tools kostenlos“ 5.000 Impressionen hat, aber nur 50 Klicks? Dann überarbeite deinen Titel z. B. zu: „Die 7 besten kostenlosen SEO-Tools für Einsteiger“. Schon kleine Änderungen können große Wirkung haben.

Pro-Tipps für noch bessere Auswertungen

  • Nutze den Zeitraum-Vergleich (z. B. letzte 28 Tage vs. vorherige), um Trends zu erkennen
  • Analysiere einzelne Seiten, um zu sehen, mit welchen Suchanfragen sie ranken
  • Exportiere die Daten in Google Sheets oder Excel für tiefere Auswertungen

Tools zur Unterstützung

Die Google Search Console ist das Basis-Tool, aber folgende Tools helfen dir zusätzlich bei der Keyword-Analyse:

  • Ubersuggest – für Keyword-Ideen und Suchvolumen
  • Ahrefs oder SEMrush – für professionelle Wettbewerbsanalyse
  • Exploding Topics – für Trend-Keywords

Schlussgedanken

Suchanfragen und Klickzahlen sind der Schlüssel zur Verbesserung deiner Sichtbarkeit bei Google. Wenn du regelmäßig analysierst, erkennst du Muster, findest Chancen – und verstehst deine Zielgruppe besser.

Du brauchst kein SEO-Profi sein, um damit zu starten. Die Daten sind da – du musst sie nur lesen lernen. Und genau dabei hilft dir das Webmaster Profit Center.

webmasterprofitcenter.com – hier wird aus Analyse echter Fortschritt.

By web

One thought on “Suchanfragen und Klickzahlen”

Leave a Reply