Thu. Jun 12th, 2025
Core Web VitalsCore Web Vitals
Core Web Vitals 5 / 5 ( 24 votes )

Core Web Vitals

Core Web Vitals – Warum du sie im grünen Bereich halten solltest

Wenn du mit deiner Website bei Google ganz vorn mitspielen willst, kommst du an den Core Web Vitals nicht mehr vorbei. Diese drei Kennzahlen sagen Google, wie „gesund“ deine Website technisch ist – und ob Nutzer sich darauf wohlfühlen. Klingt technisch? Keine Sorge, ich erkläre dir das Thema ganz einfach und zeige, wie du deine Werte dauerhaft im grünen Bereich hältst.

Was sind Core Web Vitals überhaupt?

Die Core Web Vitals sind drei Messwerte, die Google nutzt, um die Nutzerfreundlichkeit deiner Seite zu bewerten. Sie stammen aus echten Nutzerdaten (z. B. über Chrome) und sind inzwischen ein echter Rankingfaktor.

Hier die drei Werte im Überblick:

  • LCP – Largest Contentful Paint: Wie schnell erscheint der größte sichtbare Inhalt? Ziel: unter 2,5 Sekunden
  • FID – First Input Delay: Wie schnell reagiert die Seite auf die erste Benutzeraktion? Ziel: unter 100 ms
  • CLS – Cumulative Layout Shift: Wie stark verrutscht das Layout beim Laden? Ziel: möglichst nahe 0

Grüner Bereich bedeutet, dass du diese Werte zuverlässig einhältst – und das sollte dein Ziel sein.

Warum sind gute Core Web Vitals so wichtig?

Es geht nicht nur um Technik – sondern darum, wie angenehm deine Seite für den Besucher ist. Wer eine Seite öffnet und ewig warten muss oder wo sich Buttons ständig verschieben, ist schneller weg, als du „SEO“ sagen kannst.

Google belohnt Seiten, die technisch sauber, schnell und stabil sind – mit besseren Rankings. Und Besucher bleiben eher, klicken mehr und kommen wieder.

So prüfst du deine Core Web Vitals

Nutze diese kostenlosen Tools, um deine Werte zu prüfen:

Achte vor allem auf die Mobile-Werte – Google bewertet deine Seite in erster Linie mobil.

So verbesserst du LCP (Largest Contentful Paint)

LCP ist die Ladezeit des größten sichtbaren Elements (z. B. Titelbild, Haupttextblock). Häufige Probleme:

  • Bilder zu groß oder unkomprimiert
  • Fonts werden zu spät geladen
  • Render-Blocking durch JavaScript

Was hilft: Bilder in WebP, Ladezeiten mit lazy-loading verbessern, Cache-Plugins nutzen (z. B. WP Rocket, Autoptimize)

So verbesserst du FID (First Input Delay)

FID misst die Reaktionszeit der Seite auf erste Interaktionen. Probleme entstehen oft durch:

  • schweres JavaScript
  • Plugins, die alles blockieren
  • kein Browser-Caching

Was hilft: Lade JS-Dateien nur bei Bedarf, Scripts bündeln, nicht alles beim ersten Laden ausführen.

So verbesserst du CLS (Cumulative Layout Shift)

CLS ist der nervigste Wert: Wenn du eine Seite liest – und plötzlich springt der Text, weil ein Bild oder eine Anzeige nachlädt.

Was hilft:

  • Bilder immer mit fester Höhe und Breite einbinden
  • Werbebanner vorladen oder Platz freihalten
  • Fonts und Icons lokal oder vorab laden

Meine Erfahrungen aus der Praxis

Ich, Jörg, habe mit mehreren Projekten die Erfahrung gemacht: Sobald die Core Web Vitals im grünen Bereich waren, verbesserte sich nicht nur das Ranking – auch die Verweildauer und Conversionrate stiegen deutlich.

Es lohnt sich, ein paar Stunden in die Optimierung zu stecken – du wirst es im Ergebnis merken.

Schlussgedanken

Core Web Vitals sind kein Hexenwerk – aber sie entscheiden mit darüber, ob du in Google sichtbar bist oder nicht. Nimm dir die Zeit, deine Seite technisch sauber zu machen. Halte die drei Werte im grünen Bereich – und du hast einen großen SEO-Vorsprung.

webmasterprofitcenter.com – deine Plattform für messbare Verbesserungen mit echter Wirkung.

By web